Auf Achse
In Vorbereitung unserer Diskussionsveranstaltung "Auf Achse - nachhaltige Mobilität in Oldenburg und umzu" haben wir ein paar Fragen an Sie.
Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit und klicken sich durch die Umfrage. Sie helfen uns damit, zu einigen der spannenden Themen unserer Sprecher in der Veranstaltung ein Stimmungsbild abzugeben. So können wir schnell zum Kern der Sache kommen, dahin, wo es interessant wird.
Danke für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung! Falls noch nicht geschehen können Sie sich auf der Website der Veranstaltung hier direkt weiter informieren und anmelden.
DetailsBürger_innenbeteiligung zur Entwicklung eines Umweltinformationsportals
Die Bereitstellung von Umweltinformationen gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes, wie sich aktuell u. a. in den Ergebnissen der Europawahl zeigt, an Bedeutung.
Es besteht sowohl bei Unternehmen als auch Kommunen allerdings weitestgehend Unklarheit darüber, ob die bereitgestellten Informationen für die Adressaten tatsächlich von Interesse sind. Damit Umweltdaten zur Lösung von aktuellen Problemen beitragen können, müssen die benötigten Informationen für die Adressaten (insbesondere die Bürger vor Ort) nachvollziehbar sein und die für sie relevanten Fragestellungen adressieren. Über die konkreten Bedürfnisse von Bürgern an Umweltinformationssystemen liegen bislang allerdings nur geringe Erkenntnisse vor.
Das Ziel dieses Projektes ist die prototypische Entwicklung eines Portals für die bedarfsgerechte Umweltinformationsbereitstellung von Unternehmen und Kommunen (PUUK) an Bürger.
Eine Besonderheit dieses Projektes liegt in der zusätzlichen Ermittlung des Informationsbedarfs der Bürger, da sich in Gesprächen mit Unternehmen und Kommunen u. a. im Rahmen des Arbeitskreises der Niedersächsischen Regierungskommission „Umweltpolitik in Zeiten des Digitalen Wandels“ zeigte, dass der Bedarf der Bürger oftmals nicht erfasst bzw. gar nicht erkannt wird.
Details