Direkt zum Inhalt

Hauptnavigation

  • Projekte
  • Community
  • News
  • About Us
  • Anmelden
17.06.2020

Bürger_innenbeteiligung zur Entwicklung eines Umweltinformationsportals

Die Bereitstellung von Umweltinformationen gewinnt vor dem Hintergrund des zunehmenden gesellschaftlichen Bewusstseins für Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes, wie sich aktuell u. a. in den Ergebnissen der Europawahl zeigt, an Bedeutung.
Es besteht sowohl bei Unternehmen als auch Kommunen allerdings weitestgehend Unklarheit darüber, ob die bereitgestellten Informationen für die Adressaten tatsächlich von Interesse sind. Damit Umweltdaten zur Lösung von aktuellen Problemen beitragen können, müssen die benötigten Informationen für die Adressaten (insbesondere die Bürger vor Ort) nachvollziehbar sein und die für sie relevanten Fragestellungen adressieren. Über die konkreten Bedürfnisse von Bürgern an Umweltinformationssystemen liegen bislang allerdings nur geringe Erkenntnisse vor.

Das Ziel dieses Projektes ist die prototypische Entwicklung eines Portals für die bedarfsgerechte Umweltinformationsbereitstellung von Unternehmen und Kommunen (PUUK) an Bürger.

Eine Besonderheit dieses Projektes liegt in der zusätzlichen Ermittlung des Informationsbedarfs der Bürger, da sich in Gesprächen mit Unternehmen und Kommunen u. a. im Rahmen des Arbeitskreises der Niedersächsischen Regierungskommission „Umweltpolitik in Zeiten des Digitalen Wandels“ zeigte, dass der Bedarf der Bürger oftmals nicht erfasst bzw. gar nicht erkannt wird.

Details
Umwelt abonnieren

Fußzeile

Projekte
Aktuelles
Blog
Impressum