Aktuelle Projekte
-
25.02.2021
HEARFIT - Hearing4All
Allein in Deutschland leiden rund 15 Millionen Menschen an Hörstörungen, die von leichter Beeinträchtigung bis zur vollständigen Gehörlosigkeit reichen. Trotz des bereits erreichten hohen Niveaus… mehr
-
08.02.2021
Nutzung von bürgerwissenschaftlichem Engagement und „Naturbasierten Lösungsansätzen“ für eine verbesserte Katastrophenvorsorge
Ziel des Gesamtprojekts ist die Entwicklung einer Online-Plattform und eines organisatorischen Konzepts für die Erfassung des vorhandenen Wissens in der Bevölkerung über geschehene seltene, aber… mehr
-
Herausforderungen
Plastikfrei - ich bin dabei! | Fotowettbewerb (beendet)
Willkommen beim Fotowettbewerb zur Plastik-Aktions-Woche 2020 in Wittmund und Friesland!
Lade unter dem Motto „Plastikfrei – ich bin dabei!“ ein kreatives selbstgemachtes Foto hoch, dass dein Engagement für eine Welt ohne (Einweg-)Plastik zeigt.
Neuigkeiten
Die Siegerfotos stehen fest
Vom 14.-19. September haben viele Mitwirkende der Plastik-Aktions-Woche gezeigt, wie man dazu beitragen kann, dem Plastikmüll die Stirn zu bieten. Es wurde aufgeklärt, plastikfreie Alternativen für den Alltag präsentiert und von Diskussionen über Ausstellungen bis hin zu Workshops und Mitmachaktionen einiges organisiert.
Blog
Alleinlebende mit Demenz in Oldenburg – ein Plädoyer für mehr Inklusion
Yukie YasuiDer Beitrag Alleinlebende mit Demenz in Oldenburg – ein Plädoyer für mehr Inklusion erschien zuerst auf ForschungsNotizen Jade-Oldenburg.
Top Projekt!
EcoSense - Erfassung und Analyse von Radverkehrsdaten
Das Forschungsprojekt EcoSense soll die Datenlage zum Radverkehr in Oldenburg verbessern.
Stau, Parkplatzknappheit, Lärm, Umwelt- und Klimabelastung – die Liste von Herausforderungen im Verkehrssektor ist lang. Daher ist es umso wichtiger, die Möglichkeiten zur Lösung dieser Probleme umfassend zu untersuchen. Die Förderung des Radfahrens kann dabei insbesondere in Innenstädten zu einer deutlichen Entlastung der Infrastruktur und der Gesundheitsbelastung beitragen. Um das Fahrrad als Verkehrsmittel attraktiver zu machen, ist vielerorts jedoch eine bessere Fahrradinfrastruktur notwendig. Für Entscheidungsträger besteht daher Bedarf an Daten über das Fahrverhalten von Radfahrern, damit deren Bedürfnisse besser als bislang in die Verkehrsplanung einfließen können.
Begleitend zu der Datenerfassung durch an Rädern ausgewählter Probanden angebrachter Sensoren bitten wir hier um Ihre Mithilfe:
- Nehmen Sie regelmäßig als Radfahrer_in am Straßenverkehr in Oldenburg teil? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns.
- Nehmen Sie auch an der EcoSense Studie teil? Besonders dann sind die zusätzlichen Informationen, die Sie hier mit uns teilen können sehr wertvoll, sie können helfen, die Daten der Sensoren genauer zu interpretieren.